Hispanoteca - Lengua y Cultura hispanas

Unpersönliche Sätze

Construcciones impersonales

© Justo Fernández López

Spanische Grammatik für deutsche Muttersprachler

www.hispanoteca.eu

horizontal rule

 Allgemeines

Im Spanischen gibt es keine wörtliche Übersetzung des deutschen man. Doch kann dieses unpersönliche Pronomen auf verschiedene Weise wiedergegeben werden.

Das deutsche man wird im Spanischen häufig mit dem Reflexivpronomen se wiedergegeben, dem ein in der dritten Person Singular folgt.

Se quiere rebajar los impuestos.

Man will die Steuer senken.

Cuando se sueña se está completamente solo.

Wenn man träumt, ist man ganz allein.

Se ve la Giralda desde el despacho.

Man kann die Giralda vom Arbeitszimmer aus sehen.

Das unpersönliche / reflexive se muss stets vor allen anderen Personalpronomen stehen.

Ya no se la ve por aquí.

Man sieht sie hier nicht mehr.

¿Se te ofrece algo?

Kann ich dir etwas anbieten?

Ruego se me lo busque.

Ich bitte Sie, es für mich zu suchen.

No se os puede dejar solos.

Man kann (man darf) euch nicht allein lassen.

Die se-Pronominalkonstruktion

«Die se-Pronominalkonstruktion ist die bei weitem wichtigste Entsprechung für den deutschen man-Satz im Spanischen. Die Pronominalkonstruktion mit unbestimmtem Subjekt weist folgende vier Grundmuster auf:

1) se + intransitives bzw. absolut gebrauchtes transitives Verb in der 3. Pers. Sg. (+ adverbiale Bestimmungen).

se come bien - se duerme bien

Se era sensible y consciente, pero raramente sentimental.

Man war gefühlvoll und gemütvoll, aber selten sentimental.

Sin ningún éxito, como se sabe.

Beides ohne Erfolg, wie man weiß

2) se + Verb in der 3. Pers. Sg. + durch a eingeleitetes direktes bzw. indirektes Objekt (mit oder ohne unbetonte Personalpronomina + adverbiale Bestimmungen). Das se steht teilweise als Zeichen für den nicht näher bestimmten Agens der Handlung.

se (les - las) observa (detalladamente) a las chicas, a los chicos

Así ya no se veía el caballo.  So sah man den Gaul nicht mehr.

Se obliga a Uscar a juntar discípulos en torno a él y su tambor.

Man zwingt Oskar, um sich und seine Trommel Jünger zu sammeln.

3) se + Verb in der 3. Pers. Sg. + Pronomina im Akkusativ oder Dativ (+ adverbiale Bestimmungen).

se las/les observa (detalladamente), se les habló (durante horas)

Se me comprende o no.  Entweder versteht man mich oder nicht.

El sol luciría si se le dejara.

Die Sonne würde scheinen, wenn man sie ließe.

4) se + transitives Verb in der 3. Pers. Sg. + pluralisches direktes Objekt ohne die Präposition a (+ indirektes Objekt + adverbiale Bestimmungen).

Se (les) ha vendido valiosos objetos de arte (a los turistas).

Se ha tenido diversas oportunidades para solucionar el problema.

Ciertos estancamientos - léase tensiones - son inevitables.

Gewisse Stauungen, die man auch Spannungen nennen kann, sind unvermeidlich.

Die Reihenfolge der aufgeführten Muster entspricht den Häufigkeitsverhältnissen dieser Strukturen als Entsprechung für die man-Konstruktion.

Muster 1) wird so oft wie die übrigen drei zusammen verwendet, Muster 2) und 3) halten sich das Gleichgewicht, während Muster 4) nur selten auftritt.»

[Cartagena, N./Gauger, H.-M.: Vergleichende Grammatik Spanisch-Deutsch. Mannheim, 1989, Bd. 1, S. 469-470]

Beachte:

Kommt nach se im Sinne von ‘man’ ein Personalpronomen als direktes männliches Objekt, kann dieses nur le bzw. les heißen.

Cuando un hombre no rinde, se le puede sustituir.

Wenn ein Mann nicht leistungsfähig ist, kann man ihn ersetzen.

Toda la noche se les oía cantar. Man hörte sie die ganze Nacht singen.

Aber:

Se lo da. Er gibt es ihm.

Se le presentó la ocasión. Er bekam die Chance.

Kommen nach se im Sinne von ‘man’ zwei Personalpronomen als direktes und indirektes Objekt, so wird das direkte Objekt ausgelassen.

Tiene muchos defectos, pero se le perdonan porque es muy amable.

[und nicht *..., pero se le las perdonan ...]

Er hat viele Fehler, aber man verzeiht sie ihm, weil er so nett ist.

El título de conde se le concedió por su labor en favor de la democracia.

[in diesem Fall wird das vorangestellt Objekt nicht durch Pronomen beim Verb wiederaufgenommen (Redundanz):

*El título de conde se le lo concedió por su labor en favor de ...]

Der Graf-Titel wurde ihm für seinen Kampf um die Demokratie verliehen.

 Die se-Pronominalkonstruktion mit passivisch-unbestimmtem Subjekt

«Die se-Pronominalkonstruktion mit passivisch-unbestimmtem Subjekt (se desea la felicidad) stellt einen Mischtyp dar, welcher die Eigenschaft sowohl der passivischen Pronominalkonstruktion (se desea la felicidad por todos) wie der Pronominalkonstruktion mit unbestimmtenm Subjekt (se la desea, se es feliz) aufweist. Wesentliche Bestandteile der passivischen Pronominalkonstruktion sind ein transitives Verb, ein mit ihm kongruierendes Nominalelement und eine (in der Regel durch por) eingeleitete Agensergänzung, wobei die Struktur als Umkehrung eines aktiven Satzes zu erklären ist.

La idea imperial no se inventó por Carlos V. =

Carlos V no inventó la idea imperial.

Im Unterschied zur passivischen se-Pronominalkonstruktion erlaubt sie aber die Obliquität:

Esa atención que se dedica a las mujeres menos dignas.

und weist keine Agensangabe auf.

*Esa atención que se dedica por los hombres a mujeres menos dignas.»

[a.a.O., S. 470-471]

Zu beachte ist der Unterschied zwischen

se vende cervezas vs. se venden cervezas

se alquila coches vs. se alquilan coches

se vende botellas vs. se venden botellas

besteht darin, dass der Satz mit dem Verb im Plural als Passiv betrachtet wird.

«Die unpersönliche Konstruktion se + 3. Pers. Sg. wird manchmal mit dem formal gleichen und semantisch ähnlichen Reflexivpassiv verwechselt. Im Unterschied zur unpersönlichen Konstruktion kongruiert aber beim Reflexivpassiv das Verb im Numerus mit der zugehörigen Sunbstantivgruppe, weil diese hier Subjekt ist.

In der Standardsprache gilt deshalb *Se vende pisos als inkorrekt, ebenso *Se auxiliaron a los heridos; korrekt muss es heißen: Se venden pisos = "Wohnungen zu verkaufen" (Reflexivpassiv, pisos ist Subjekt) und Se auxilió a los heridos = "Man half den Verletzten" (unpersönliche Konstruktion, heridos ist Objekt).»

[Berschin, H./Fernández-Sevilla, J./Felixberger, J.: Die spanische Sprache: Verbreitung, Geschichte, Struktur. München: Hueber, 1987, S. 239]

«L’Académie espagnole impose l’accord du verbe avec le substantif dont il dépend, si ce substantiv ne représente pas un être animé et particularisé.

La mayor parte de las carnicerías habían cerrado; en las otras sólo se vendían ambutidos y conservas.

Don Clodio deja un momento de tocar para distinguir a quién pertenecen las voces que se oyen en el pasillo.

Un tel accord suppose que ce substantif est analysé comme sujet du verbe. Cependant, une telle analyse est loin d’être satisfaisante, dans la mesure où ce substantif est senti comme un complément d’objet. La meilleure preuve en est que si le substantif représente un être animé et particularisé, il est précédé, comme tout complément de même type, de la préposition «A». D’autre part, l’accord préconisé par l’Académie espagnole est de moins en moins respecté dans la langue courante, ce qui prouve bien que ce substantif est senti, instinctivemente, comme un complément d’objet. Toutefois, des phrases telles que: «Se alquila habitaciones», quoique de plus en plus répandues, sont, pour le moment, à déconseiller.»

[Coste, J. / Redondo, A.: Syntaxe de l’espagnol moderne. Paris: Sedes, 1965. S. 209-210]

Se ven desde las barandas,

por el monte, monte, monte,

mulos y sombras de mulos

cargados de girasoles.       

 [F. García Lorca]

 Subjektloses Verb in der 3. Person Plural

Die referentielle Ungenauigkeit der 3. Person, besonders der pluralischen, lässt sie als geeignetes Mittel zum Ausdruck der Unbestimmtheit des Agens erscheinen, wenn der Kontext kein grammatikalisches Subjekt aufweist. Dabei spielt keine Rolle, ob der Sprecher / Schreiber weiß, dass das Agens einer Person oder mehreren Personen entspricht.

Llamaron a la puerta, debe de ser Miguel.

Es hat geläutet, es ist vermutlich Miguel.

Dicen que va a subir el pan.   

Man sagt, dass der Brotpreis steigt.

«In der spanischen Norm kommt die unpersönliche 3. Person Plural sowohl bei transitiven als auch intransitiven Verben immer dann vor, wenn der Sprecher den Täter der Handlung nicht kennt, sich für ihn nicht interessiert oder aber ihn aus welchem Grund auch immer unerwähnt lassen möchte.»

[a.a.O., S. 473]

Desde las dunas la llamaban. Man rief nach ihr in den Dünen.

Acuérdate de lo que dijiste cuando te detuvieron.

Denk mal zurück, was du sagtest, als man dich verhaftete.

Allí me facilitaron varias direcciones.

Dort gab man mir mehrere Adressen.

Renunciaron a la vigilancia excesiva.

Man verzichtete auf schafe Bewachung.

En los Estados Socialistas llaman ‘progresistas’ a los sacerdotes que tienden a colaborar con el sistema político.

In den Ostblockstaaten nennt man die Priester, die zur Kollaboration mit dem System neigen ‘fortschrittliche’ Priester ...

Hasta ahora no se habían fijado en él.

Man war bisher auf ihn nicht aufmerksam geworden.

Yo nunca compro en ese comercio porque te clavan.

Bezeichnet „man“ ein Kollektiv, z. B. eine Behörde, einen Verein etc., steht im Sp. meist die 3. Person Plural des Verbs ohne se. Diese Konstruktion eignet sich zur Wiedergabe der dt. Passivs.

En la Universidad no trabajan mucho.  In der Universität arbeitet man nicht viel.

Allí construyen una autopista.  Dort baut man eine Autobahn.

El año que viene abrirán otro museo en Madrid.

Im kommenden Jahr wird in Madrid ein neues Museum eröffnet werden.

Tritt zu „man“ ein weiteres Personalpronomen hinzu wie me, te, le, lo, la, nos, os, las oder los kann man in der Regel nur diese Konstruktion, mit dem Verb in der dritten Person Plural, verwenden.

Todos los días me llaman por teléfono veinte veces.

Jeden Tag ruft man mich zwanzigmal an.

Lo han visto con otra.  

Man hat ihn mit einer anderen gesehen.

Nos han atendido bien.

Man hat uns sehr gut bedient.

Me han dicho que ... 

Man hat mir gesagt, dass ...

Les han recomendado este hotel.  

Man hat ihnen dieses Hotel empfohlen.

Beachtedicen que / cuentan que / refieren que > 'man sagt' / 'es wird berichtet, dass'

Dicen que no nos queremos

porque no nos ven hablar;

a tu corazón y al mío

se lo pueden preguntar.

(Jota aragonesa)

 Gebrauch der 2. Person Singular

Im Sp. (wie im Dt.) kann die zweite Person Singular als Subjekt von eigentlich unpersönlichen Sätzen denselben Wert haben wie se / uno / una. Dieser Ausdrucksweise gehört er der habla coloquial.

... y de pronto te das cuenta que te han engañado.

... und plötzlich stellst du fest, dass man dich betrogen hat.

Había una casa de menores. Tú ibas a allí y elegías la que querías.

Es gab dort ein Haus mit Minderjährigen. Du gingst dorthin und wähltest das Mädchen aus, das dir gefiel.

Es carísimo, si lo piensas bien con este dinero te puedes comprar ...

Uno no sabe cómo tratarlo. Si le dices así, se enfada; si le dices asao, también. Total que nunca sabes qué es lo que quiere.

Gebrauch der 1. Person Plural

Die 1. Person Plural kann ebenfalls anstelle eines Pronomens mit unbestimmter Bedeutung gebraucht werden. Das Pronomen nosotros / nosotras steht dabei im Spanischen nicht.

Desde aquí podemos ver la catedral.

Von hier aus sieht man die Kathedrale.

«Mit der Verwendung der ersten Person Plural anstelle einer allgemeinen se-Konstruktion als Entsprechung für man schreibt sich der Sprecher / Schreiber selbst dem Personenkreis des unbestimmten Agens zu, was ihm ermöglicht, aus den Reihen einer fiktiven Genossengemeinschaft seine Meinung zu äußern.

Bien, vayamos por fin a lo que, considerándolo con la máxima cortesía, podríamos llamar ‘asunto’ de su pregunta pública.

Kommen wir nun zu dem, was man bei höflicher Betrachtung Ihrer offenen Anfrage ‘Sache’ nennen könnte.

Soportamos a pocas personas a nuestro lado cuando lloramos.

Es gibt nur wenige Menschen, die man gern dabei hat, wenn man weint.

Diese Eingliederung des Ich ermöglicht oft dem Konstrukt, die Funktion eines pluralis modestiae zu übernehmen.»

[Cartagena / Gauger, Bd. 1, S. 481-482]

 Die unpersönliche Form mit Indefinitpronomen uno / una / nadie / muchos

Uno wird als Äquivalent für das dt. ‘man’ benutzt, wenn dieses Wort Subjekt zu einem reflexiven Verb ist.

En España uno se levanta más tarde que en Austria.

In Spanien steht man später auf als in Österreich.

Con esos cordones puede ahorcarse uno.

Mit diesen Schnüren kann man sich aufhängen.

Se molesta uno en ayudarles y luego no te lo agradecen.

Man bemüht sich, ihnen zu helfen, aber sie zeigen dann keine Dankbarkeit.

Una vez más comprobé el egoísmo atroz de los hombres. Porque no les importa que una se pudra, que una se retuerza de dolor ... y que una se muera como un perro, si es preciso. (Fernández Flórez)

Uno (man) steht auch bei Verben, die reflexiv etwas anderes bedeuten würden, wie z. B. quedar und quedarse.

Así uno queda siempre mal.

So macht man immer einen schlechten Eindruck.

Así le hacen a uno quedar mal.

Sie lassen einen einen schlechten Eindruck machen.

Aber:

Hay domingos que uno se queda en casa porque no le apetece salir.

Man bleibt manchmal am Sonntag zu Hause, weil man keine Lust hat ...

«Mit dem verallgemeinernden uno bezieht sich der Sprecher selbst mit ein, wenn auch der Grad dieser Miteinbeziehung unterschiedlich stark sein kann.

Si uno habla seriamente con ellos sobre el matrimonio sacan a su Enrique VIII.

Redet man ernsthaft mit ihnen über die Ehe, fahren sie ihren Heinrich d. ... auf.

Sólo en los cuentos brillan las monedas para que uno las encuentre.

Nur im Märchen blinken Geldstücke so deutlich, dass man sie findet.

No sabe usted lo que me cuesta subir estas condenadas escaleras. ¡Está una tan gorda!

In folgenden Beispielen meint sich der Sprecher eigentlich selbst, verwendet aber uno / una, um sich doch etwas zurückzuziehen, um nicht allein da zu stehen.

Contigo uno no sabe nunca a qué atenerse.

Man weiß ja nie, wo man mit dir dran ist.

Außer dem verallgemeinernden uno treten im Sp. auch andere Indefinitpronomina als lexikalische Entsprechung für man auf.  Z. B. nadie, cada uno, muchos, los demás, tantos, todos, usw.

Casi nadie sabe lo que se quiere expresar con ellos.

Man weiß kaum, was damit gemeint ist.

Un edificio que nadie se molesta en derribar.

Ein Gebäude, das man aber auch nie abreißen will.

Son muchos los que se burlan con deleite de los católicos por su partida de bautismo.

Gern mokiert man sich gelegentlich über die sogenannten Taufscheinkatholiken.»

[Cartagena, N./Gauger, H.-M.: Vergleichende Grammatik Spanisch-Deutsch. Mannheim, 1989, Bd. 1, S. 479]

«In vielen Fällen, in denen uno vorkommt, hat man den Eindruck, es mit einer Art „personalisiertem“ ‘man’ zu tun zu haben., dass nämlich die Person, die die Form benutzt, an die Situation denkt, die sie selbst (und/oder den Gesprächspartner) betrifft. Es ist dann manchmal eine Entsprechung des deutschen ‘du’ in unpersönlichen Sätzen.

Uno hat nicht nur eine weniger unpersönliche Bedeutung, sondern es kann auch etwas flexibler gebraucht werden als das dt. ‘man’. So gibt es eine weibliche Variante von ‘man’ > una, man kann uno als zweites Element in einem Vergleich finden, es kann attributive Bestimmung, Akkusativ- oder Dativobjekt sein, und es kann (ausnahmsweise) hinter dem Verb stehen.

La vida es más corta de lo que uno cree.

Das Leben ist kürzer, als man denkt.

Una nunca sabe en primavera ..., en realidad una jamás sabe nada.

[Es spricht eine Frau] Im Frühling weiß man nie ..., eigentlich weiß man (= frau) nie etwas.

El hogar de uno es sagrado.   Das eigene Heim ist (einem) heilig.

A uno nunca se le hubiera ocurrido pensar que ...

Es wäre einem nie in den Sinn gekommen, zu denken, dass ...

El orden familiar, el respeto a uno mismo, y a los demás, quedaban a salvo.

Die Ordnung in der Familie, die Achtung vor einem selbst und vor den anderen

blieben unversehrt.

Dichoso pueblo este, donde ni dormir puede una.

[Es spricht eine Frau] Verflixtes Dorf, wo man nicht einmal schlafen kann.»

[Bruyne, Jacques de: Spanische Grammatik. Tübingen: Niemeyer, 1993, S. 255-256]

«In der Umgangssprache besteht die Tendenz, das substantivisch gebrauchte Indefinit- (und Personal)pronomen una (f. una) zu „personalisieren“.

Es wird dann besonders zur Bezeichnung der ersten Person Singular gebraucht. In einigen Fällen ergibt sich die Entsprechung uno - yo aus dem Kontext, in anderen wird sie durch ein im Satz vorkommendes grammatisches Element deutlich.

-¿Por qué no se arregla con don Pablo?

-Porque no quiero. Una también tiene su orgullo, doña Rosa.

-Warum versöhnen Sie sich nichtmit Don Pablo?

-Weil ich nicht will. Ich habe auch meinen Stolz, Doña Rosa.

-Te quiería preguntar si te gusta que las mujeres te lo digan.

-Bueno, claro que a uno le gusta.

-Ich wollte dich fragen, ob es dir gefällt, wenn Frauen dir das sagen?

-Nun, natürlich gefällt einem das.

In den folgenden Sätzen wird uno mit dem Wert einer ersten Person Plural gebraucht.

Los hombres hacen todo lo posible por acostarse con una y cuando lo consiguen nos desprecian.

Die Männer stellen alles Mögliche an, um uns ins Bett zu kriegen, und wenn es ihnen gelingt, verachten sie uns.

Wenn uno die erste Person Singular bezeichnet, kann es eine Nuance von Bescheidenheit ausdrücken, die man nicht mit yo wiedergeben könnte.

Eigentlich handelt es sich hierbei um dieselbe Variante, die auch für die erste Person Plural in solchen Fällen benutzt werden kann (der so genannte pluralis modestiae).

Uno no tiene competencia ni tala para hacer la gran historia de la División Azul.

Eingentlich habe ich weder die Kompetenz noch das Format, um die großartige Geschichte der División Azul zu schreiben.

Una es una señora y él es un tipo impresentable.

Man selbst ist eine Dame, und er ist ein Typ, mit dem man sich nicht sehen lassen kann.»

[a.a.O., S. 205-207]

Uno mit Präposition:

Era difícil vivir cuando la familia sufría por culta de uno.

No supe qué hacer. En la vida siempre hay una situación que le coge a uno desprevenido.

Parecía como si cantara por primera vez, por un movimiento inevitable de su ser

... que en ciertos momentos le hace a uno llorar, cantar o gritar.

Weitere Beispiele für uno se ... / una se ...

Como los pájaros que comen las migas que uno les tira ...

Si no le dicen a una cómo hay que hacerlo, una no sabe.

Se puso a canturrear, ya que siempre olvidaba lo que uno le decía.

Uno no hace mal a la gente que le es indiferente.  Apagarse en Brahma es intuir que uno mismo es Brahma.  (J. L. Borges)

En este pueblo mío uno se aburre mucho, no hay bares ni discotecas.

El tabaco es peligroso, se empieza fumando un cigarrillo y poco a poco uno se convierte en un fumador empedernido.

La mujeres no sabemos cómo quieren los hombres que se les trate. Una se esfuerza a veces en tratar al marido lo mejor posible y nunca acierta.

Weitere lexikalische Entsprechungen für dt. man

«Auch Nomina bzw. Nominalphrasen von generalisierender bzw. nicht näher zu bestimmender Bedeutung können als direkte lexikalische Entsprechung für man auftreten.

la gente                                              

En Colonia la gente sólo se reconcilió con el obispo cuando éste fue desposeído de todo poder secular.

Versöhnt mit dem Bischoft hat man sich in Köln erst, als er aller weltlichenMacht entkleidet wurde ...

una multitud              

La escalera en la que estaba sentada una multitud apretujada.

Die Treppe, auf der man dichtgedrängt saß.

el hombre                               

Pero durante cien años, sin preocuparse por ello lo más mínimo, el hombre dejó que el polvo y la tizna llovieran sobre él.

todo el mundo

Los jugadores celebrados o censurados son llamados por su nombre de pila como si todo el mundo hubiera ido con ellos a la escuela.

Der gelobte oder getadelte Spieler wird beim Vornamen genannt, als wäre man mit ihm zur Schule gegangen.

los de afuera              

También los de afuera dedicaron un prolongado minuto a la memoria del último compañero de skat y tercer hombre.

Auch draußen bequemte man sich zu einer ausgedehnten Gedenkminute für den letzten Skatbruder und dritten Mann.» [Cartagena / Gauger, Bd. 1, S. 482-483]

Unipersonale Periphrase mit obligativer Bedeutung

 

 

man muss es tun / man müsste es tun

 

hay que + infinitivo

es necesario + infinitivo

es preciso + infinitivo

no hay más remedio que + infinitivo

habría que + infinitivo

sería necesario + infinitivo

man muss / man müsste

[wenn der Sprecher sich selbst einbezieht]

uno tiene que + infinitivo

uno tendría que + infinitivo

man muss / man müsste

[wenn der Sprecher sich nicht selbst einbezieht]

se tendría que + infinitivo

habría que + infinitivo

man muss nicht nur

no basta con que + subjuntivo /

no basta con + infinitivo

sollte man nicht

no hay derecho a + infinitivo

Adjektiv + darf man nicht sein

no hay por qué ser + adjetivo

das möchte man doch gern wissen

tendría interés saberlo

man hätte ... besser ... + Partizip II

hubiese sido mejor + infinitivo

Hay que tener mucho dinero para poder uno permitirse eso.

Man muss viel Geld haben, um sich so etwas zu leisten.

Habría que tener mucho dinero, entonces uno se podría permitir una cosa así.

Man müsste viel Geld haben, dann könnte man sich so etwas leisten.

¡Quién supiera jugar al tenis! Ese sí es el gran negocio.

Tennis müsste man spielen können. Das ist das große Geschäft.

«Eine wichtige Entsprechung für gewisse Typen der man-Konstruktion stellt der Satz mit einem der sogenannten 'unipersonalen' Verb dar. 'Universopersonal' schlechthin werden in den spanischen Grammatiken die defektiven Verben genannt, welche Naturerscheinungen bezeichnen. Es ist auch 'unipersonaler' Gebrauch in bestimmten Verwendungen von haber, hacer und ser festzustellen: Hay graves problemas; cinco años ha, hace cinco años; hace frío; es tarde. Zu dieser Gruppe kann auch die unipersonale Periphrase mit obligativer Bedeutung hay que + Infinitiv gerechnet werden.

Echte 'unipersonale' Verwendungen mit unbestimmtem Subjekt bei anderen Verben gibt es kaum. Dazu könnte der intransitive Gebrauch von bastar und pesar gerechnet werden, z. B. Me basta con sus promesas, me pesa de haberos ofendido.

Die manchmal als ‘impersonales impropios’ aufgeführten Verben convenir, importar, parcer (conviene estudiar, no importa que te haya dicho eso, parece que viene Juan) entsprechen einem anderen Typ, demm sie erlauben eigentlich auch die Numerusalternanz: esta(s) reación(es) no conviene(n) - importa(n) - parece(n) ser adecuada(s).

Durch ihren lexikalischen und syntaktischen Wert ist die obligative unpersönliche ‘unipersonale Periphrase’ hay que + Infinitiv (darin sind alle möglichen Tempora und Modi: había, hubo, habría, hubiera que hacerlo usw. inbegrifeen) besonders geeignet als Ensprechung für den Typ ‘man muss, soll, sollte, braucht (nicht), darf (nicht) etwas zu tun - hat (etwas) zu tun’.

Es necesario reconocer a tiempo las primeras manifestaciones del nacismo. /

Es necesario que se reconozcan a tiempo las primeras manifestaciones del nacismo. /

Es necesario que uno reconozca a tiempo las primeras manifestaciones del nacismo.

Man muss die ersten Ausbrüche des Faschismus erkennen.

Aquí hay que contarse chistes antes de ir a la cama.

Da muss man sich vor dem Schlafengehen Witze erzählen.

Los momentos hay que dejarlos pasar, nunca repetirlos.

Man soll Augenblicke lassen, nie wiederholen.

No hay por qué ser tan tremendamente específico.

Denn zu deutlich darf man nicht werden.

Ella sabía muy bien qué había que hacer en estos casos.

Sie wisse schon, was man zu tun habe, wenn so was passiere.

Außer der erwähnten Modalverben können andere Elemente der man-Konstruktion besagten modalen Wert zum Ausdruck bringen, welche ebenfalls durch die hay que-Periphrase wiedergegeben werden können. So z. B. stellen wir fest, dass der Wert der Notwendigkeit in folgenden Belegen durch den lexikalischen Wert von zwingen, durch die Redebedeutung einer Futurform, durch den auffordern Charakter des Sprechaktes oder durch den anweisenden Sinn der Konstruktion ausgedrückt wird:

Resulta muy conveniente estar en casa pues si no habrá que comprobar en el propio cuerpo la diferencia que hay entre obediencia y disciplina.

Es ist gut weit weg zu sein, weil man sonst gezwungen wird, am eigenen Leib zu erfahren, was Disziplin und Gehorsam voneinander unterscheidet.

El pintor pronunció su sentencia: Entonces habrá que llammarla a ella y al cuadro: Monja caída.

Der Maler sprach sein Urteil: Dann wird man sie und das Bild eine gefalle Nonne nennen.

Aún no existe un libro en el que se pueda consultar qué tratamiento hay que dar a la querida del padre.

Es gibt noch kein Buch, in dem man nachschlagen kann, wie man die Geliebte seines Vaters anredet.

Andere echte unipersonale Sätze kommen seltener als Entsprechung der - sei sie mit einem Modalverb versehen oder nicht - man-Konstruktion vor. Hier konnten wir die stark lexikalisierten Wendungen hay necesidad (de que) und no hay derecho (a hacerlo) neben hay-Sätzen mit rein intransitiver existentieller Bedeutung sowie den Typ (no) basta con feststellen:

No bastaba con que hubiese Papa, sino que había necesidad de que fuera un Papa que soñara con la Iglesia vacilante.

Man muss nicht nur Papst sein, man muss ein Papst sein, der von der wankenden Kirche träumt.

No hay derecho a colocar en tal situación a un incrédulo.

In eine solche Situation sollte man einen Ungläubigen nicht bringen.»

[Cartagena, N./Gauger, H.-M.: Vergleichende Grammatik Spanisch-Deutsch. Mannheim, 1989, Bd. 1, S. 474-476]

 

man muss es tun /

man müsste es tun

 

[Kontextabhängige Wendungen]

conviene + infinitivo

merece la pena + infinitivo

debería estar permitido + infinitivo

 

man kann es tun

no es difícil + infinitivo

es lícito + infinitivo

resulta difícil + infinitivo

cabe + infinitivo

Conviene reflexionar sobre el asunto.

Man muss sich das vor Augen führen.

La pregunta de si merecía la pena intentar localizar al jeque llamado Karl.

Die Frage, ob man denn nun nicht ernsthaft versuchen müsse, dieses Scheichs mit dem Namen Karl habhaft zu werden.

Naturalmente debería estar permitido preguntar por qué.

Man muss sich natürlich die Frage erlauben dürfen, warum ...?

No es difícil imaginar que ...

Man kann sich vorstellen, dass ...

Era lícito suponer que ...

..., wie man annehmen konnte.

Comoquiera que la Jülicherstraße no era más que ruinas, resultaba difícil hablar de casas contiguas o de enfrente.

Da die Jülicher Straße aus Trümmern bestand, konnte man schlecht von Nachbarhäusern und dem Haus gegenüber sprechen.

Cabe suponer que ...

Man kann annehmen, dass ...

es posible que

können / sollen

conviene + infinitivo

sollen / müssen

Oft wird je nach Kontext nicht dieselbe Struktur für verschiedene modale Inhalte verwendet.

Pero no era posible.

Man konnte aber nicht.

¿Cómo es posible en este país no ver en cada ejército al mismo tiempo victoria y derrota?

Wie sollte man in diesem Lande nicht in jeder Armee Niederlage und Sieg zugleich sehen?

Surgió la pregunta de si convendría dejar libre a la Blum.

Es erhob sich nur die Frage, ob man die Blum freileasen solle.

Conviene reflexionar sobre el asunto.

Man muss sich das vor Augen führen.

Die Wiedergabe von deutschem man - Überblick

se –Pronominalkonstruktion

Mit unbestimmtem Subjekt:

se + intransitives / absolut gebrauchtes transitives Verb in der 3. Person Sg.

Se come bien.

Se duerme bien.

Se era sensible.

Como se sabe.

Como se dice.

Man isst gut.

Man schläft gut.

Man war gefühlvoll.

Wie man weiß.

Wie man sagt. 

 

se + Verb in der 3. Person Sg. +  a + Objekt (Person) / Objekt ohne a  

Se les observa detalladamente a los clientes.

Man beobachtet die Kunden genau.

Se obliga a los estudiantes a ...

Man zwingt die Studenten ...

Así ya no se veía el caballo.  

So sah man den Gaul nicht mehr.

se + Verb in der 3. Person Sg. + Pronomina in Akkusativ / Dativ

¿Se me comprende o no? Él lo haría si se le dejara.

Versteht man mich oder nicht?  Er würde es tun, wenn man ihn ließe.

se + transitives Verb in der 3. Person Singular + pluralisches Objekt ohne a

Se (les) ha vendido valiosos objetos de regalo (a los turistas).

Man hat den Touristen wertvolle Geschenkartikel verkauft.

Mit passivisch-unbestimmtem Subjekt:

se + transitives Verb + ein mit ihm kongruierendes Nominalelement

Se desea la felicidad.

Man wünscht das Glück.

Se le pronostica un buen futuro como ...

Man prophezeit ihm eine Zukunft als ... 

Subjektloses Verb in der 3. Person Plural

Egal, ob der Sprecher weiß, dass der Agens nur einer Person entspricht. Sowohl bei transitiven als bei intransitiven Verben.

La llamaron. Man rief sie an.

Me han engañado. Man hat mich betrogen. 

Mit Reflexiven Verben, bzw. wenn der Sprecher sich einbezieht [ich und meinesgleichen] steht uno / una anstelle von se.

Uno se alegra cuando recibe un regalo.

Man freut sich, wenn man ein Geschenk bekommt.

Uno no puede pensar en todo.

Man kann nicht an alles denken.

Dativ von man (einem) und Akkusativ von man (einen) = te / a uno / a una

No le dejan a uno en paz.

No le dejan a una en paz.

Die lassen einen nicht in Ruhe.

Te dicen una cosa y luego hacen lo que quieren.

Die sagen einem eine Sache und machen sie, was sie wollen.

Übersetzung des dt. unpersönlichen Pronomens man ins Spanische

Dt. man wird im Spanischen häufig durch se + 3. Prs. Sing. oder 3. Pers. Plural des Verbs wiedergegeben.

Eso no se pronuncia así en español.

Das spricht man im Sp. anders aus.

Eso no se puede decir así.

Das kann man nicht so sagen.

En el estanco venden también sellos de correos.

Im Tabakladen verkauft man auch Briefmarken.

Häufig verwendet man diese Konstruktion zur Wiedergabe eines deutschen Passivs.

Eso no se pronuncia así en español.

Das wird im Sp. anders ausgesprochen.

Esto no se hace así, muchacho.

Das wird nicht so gemacht, Junge.

Eso se hace de otra manera.

Das wird anders gemacht.

Esta frase hoy ya no se oye.

Den Satz hört man heute nicht mehr. =

Diese allgemeine Form wird heute nicht mehr verwendet.

Bezeichnet man ein Kollektiv (z.B. eine Behörde, einen Verein etc.), so steht im Spanischen meist die 3.Person Plural des Verbs ohne se            

Allí están contruyendo una carretera.

Dort baut man eine Straße.

Auch diese Konstruktion eignet sich zur Wiedergabe des dt. Passivs.

Allí están contruyendo una carretera.

Dort wird eine Straße gebaut.

En 1999 abrirán una nueva universidad.

1999 wird eine neue Universität eröffnet werden.

Tritt zu man ein weiteres Personalpronomen hinzu, verwendet man in der Regel gleichfalls diese Konstruktion.             

Todas las noches me llaman veinte veces por teléfono.

Jede Nacht ruft man mich zwanzigmal an.

Jede Nacht werde ich zwanzigmal angerufen.

Diese Konstruktion wird bevorzugt, wenn der unpersönlicheer Ausdruck einen überschau-baren Kreis meint.             

En la oficina hablan mal del jefe.

Im Büro spricht man schlecht über den Chef. /

Im Büro wird über den Chef schlecht gesprochen.

Vor allem in belehrenden (didaktischen) Texten wird im Sp. der unpersönliche Agens durch die 1. Person Plural wiedergegeben.

Gegenüber dem neutralen man enthält diese Form einen stilistisch-rhetorischen Moment, durch das der Adressat in die Aussage einbezogen wird

Auch im Deutschen gibt es dieses implikative wir, doch wird es bei weitem nicht so häufig und systematisch verwendet wie im Spanischen. Diese Form wird im Sp. hauptsächlich in Essays, Lehrbüchern, Vorträgen etc. verwendet.

Im Dt. ist entweder man oder eine Passivkonstruktion möglich.

Podemos partir de la base de que España es un país...

Man kann davon ausgehen, dass Spanien ein Land ist ...

Aquí podemos ver que Kant no tenía razón.

Hier kann man sehen, dass Kant nicht recht hatte.

Eine Form, die nicht nur dem umgangssprachlichen Register angehört, ist die Verwendung der 2. Person Singular als unpersönliches Pronomen.

En este bar pagas mil pesetas por un Vega Sicilia.

In diesem Lokal bezahlt man zehntausend Peseten für einen Vega Sicilia. /

In diesem Lokal bezahlts zehntausend Peseten für einen Vega Sicilia.

Tratar de prolongar la seducción más allá del tiempo reglamentario es una de las torturas más terribles. Cuando estás en un cóctel con la copa en la mano y sabes que no despiertas ya interés en los ojos de nadie puedes darte por acabado. Las miradas pasan a través de tu cuerpo sin dañarlo y van hacia otro cuerpo sólido que está detrás de ti. Hay que aceptar con resignación pagana el momento aciago en que tu espejo se rompe para convertirse en un cristal transparente.  [Manuel Vicent, EL PAÍS]

dt. man sich > sp. uno se

Bei reflexiven Verben wird man durch uno übersetzt und das Reflexivpronomen durch se.

Uno se afeita con jabón y no con jamón.

Man rasiert sich mit Seife und nicht mit Schinken.

Aquí uno se tiene que levantar más temprano que en España.

Hier muss man früher aufstehen als in Spanien.

dt. man > sp. uno / una

Bezieht man den Sprechen mit ein, dann wird man durch uno bzw. una (je nach Bezugsperson) wiedergegeben.

Aquí uno no puede decir todo  por la censura.

Wegen der Zensur kann man hier nicht alles sagen.

¿Cómo va una en pensar alguna vez en volver a casarse después de haber estado casada con un hombre así.

Wie soll man je wieder ans Heiraten denken, wenn man mit einem solchen Mann verheiratet war?

En la vida uno tiene que saber perder.

Im Leben muss man verlieren können.

¡A veces una siente una rabia tan grande!

Manchmal spürt man so eine Wut!

Aquí uno no gana nada en absoluto.

Hier verdient man überhaupt nichts.

A veces uno se arrepiente de muchas cosas que hizo.

Manchmal bereut man vieles, das man gemacht hat.

-¡Cuánto trabajas!  - Bueno, una hace lo que puede.

-Du arbeitest aber viel! - Ja, man tut, was man kann.

A uno no le gusta de repente cosas que le antes gustaban.

Dinge, die man geliebt hat, mag man plötzlich nicht mehr.

Deutsche unpersönliche Verbformen

es dürfte > parece que

es heißt > dicen que

es ist zu + Infinitiv > es de + infinitivo

es soll > parece que / dicen que / se cree que

man meint > se cree

-Dicen que hace años fuiste torero. -Vaya que si lo fui.

-Es heißt, du warst mal Stierkämpfer. -Und ob ich das war.

Übersetzung des sp. unpersönlichen Pronomens ins Dt.

Oft vermeidet das Spanische die Unpersönlichkeit von man durch die Person nosotros / nosotras / ustedes / vosotros / vosotras.           

Was immer man tut.

Hagamos lo que hagamos. [= iterative Form des subjuntivo]

Besonders bei Führungen: 

Von hier aus kann man sehr gut die Stadt Innsbruck sehen.

Desde aquí ustedes pueden contemplar la ciudad de Innsbruck.

Desde aquí podéis contemplar la ciudad de Innsbruck.

Von hier aus kann man die Stadt deutlich sehen.

Desde aquí podemos  divisar muy bien la ciudad.

Wendungen

¿Se puede?

Darf man eintreten?

eso no se puede [hacer]

Das darf man nicht.

-¿Qué tal [estás]? -Se va tirando. / Vamos tirando.     

-Wie geht’s? -Man schlägt sich so durch.

uno se pregunta qué / cuánto / quién ...     

es fragt sich nur, was / wieviel / wer ...

eso se puede + infinitivo + adverbio > das ist + Adverb + Partizip II / das lässt sich ...

eso se puede hacer fácilmente / eso es fácil de hacer

das ist leicht gemacht

eso se puede despachar pronto

das ist schnell erledigt

eso se puede ganar fácilmente                                        

das ist leicht gewonnen

eso se dice muy fácil

das ist leicht gesagt

Zu beachten: (infinitivo) + lo que se dice + infinitivo, (no) ...

El chico sabe moverse en el escenario, pero, lo que se dice cantar, no canta gran cosa.

Der Junge bewegt sich gut auf der Bühne, nur singen, richtig singen, das kann er nicht besonders.

horizontal rule

Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies

Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten