| 
			 
			   | 
			
			 DEVERBATIV oder DEVERBATIVUM Deverbativo o deverbal (comp.) Justo Fernández López Diccionario de lingüística español y alemán 
  | 
		
| 
		 Vgl.:  | 
		
		 Deverbaladjektiv / Deverbale Ableitung / Deverbal Substantiv  | 
	
Deverbativ / Deverbativum (Plural = Deverbativa) · Deverbativo / Deverbal
≠ Denominativ
≠ Deadjektivum / Denominal / Delokutiv
●
„Deverbativum [Pl. Deverbativa; lat. de 'aus']
Durch Ableitung (= Derivation) von Verben neugebildete Wörter:
Beruhigung von beruhig(en),
ablesbar von ables(en),
tränk(en) von trink(en),
oder englisch
misanalyze aus analyze,
französisch
équipement aus équiper.“ [Bußmann, H., S. 176]
●
„Deverbativ: Von einem Verb (als Grundmorphem) abgeleitet; z. B.: Verehrung < verehren.“ [Ulrich, W., S. 26]
●
„Deverbal: Una formación derivada de un verbo: comprobar > comprobante.“ [Cardona, G. R., p. 79]
●
„Deverbal o Deverbativo (A. Deverbalabstraktum)
Forma derivada de un verbo: avance, remate, callandito, picotear, etc.“
[Lázaro Carreter, F.: Dicc. de términos filológicos, p. 138]
![]()
Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies
Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten